· 

SEO im 2025 neuestes Update

SEO im 2025 - Neuestes Update

SEO im 2025. was ist neu.

 

👉 SEO im Jahr 2025: Was zählt jetzt wirklich? 

 

Die Welt der Suchmaschinenoptimierung hat sich drastisch verändert. Mit der Integration von KI in Suchmaschinen und dem Aufstieg von Plattformen wie ChatGPT, Perplexity und Google Gemini stehen wir vor einer neuen Ära des digitalen Marketings. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen:  

 

 

1. KI-Überblicke dominieren die Suchergebnisse

 

Google präsentiert zunehmend KI-generierte Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen. Diese “AI Overviews” liefern Nutzern schnelle Antworten, wodurch traditionelle Klicks auf Websites zurückgehen können . Jedoch bleibt Google die Antwort, wie gut diese Zero-Klick Zusammenfassungen sind, schuldig. Es gilt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

 

 

2. E-E-A-T und Markenautorität sind entscheidend

 

Google legt verstärkten Wert auf Inhalte, die Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) demonstrieren. Eine starke Markenpräsenz außerhalb von Google, etwa auf Plattformen wie YouTube oder Instagram, kann die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen . 

 

 

3. Aufstieg von AEO und GEO

 

Mit der Verbreitung von KI-gestützten Suchsystemen gewinnen “Answer Engine Optimization” (AEO) und “Generative Engine Optimization” (GEO) an Bedeutung. Diese Strategien zielen darauf ab, Inhalte so zu gestalten, dass sie von KI-Systemen effektiv erkannt und in Antworten integriert werden .  

 

 

4. Zero-Click-Suchen nehmen zu

 

Immer mehr Nutzer erhalten Antworten direkt in den Suchergebnissen, ohne auf externe Links zu klicken. Dies erfordert eine Anpassung der SEO-Strategien, um weiterhin Sichtbarkeit zu gewährleisten . 

 

 

5. Technisches SEO bleibt unverzichtbar

 

Trotz aller Neuerungen bleibt die technische Optimierung von Websites essenziell. Dazu gehören schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und die Verwendung strukturierter Daten . 

 

Was sind Strukturierte Daten: Strukturierte Daten liefern der Suchmaschine die passenden Etiketten, z.B.:

• Art des Inhalts: Rezept, Produkt, Veranstaltung, Artikel, Video etc.

• Details: Zutaten, Zubereitungszeit, Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen, Autor, Veröffentlichungsdatum usw.

 

 

Fazit: SEO im Jahr 2025 erfordert ein Umdenken. Es geht nicht mehr nur darum, für Suchmaschinen zu optimieren, sondern auch für KI-Systeme und verschiedene Plattformen. Eine ganzheitliche Strategie, die sowohl technische Aspekte als auch Inhalte berücksichtigt, ist der Schlüssel zum Erfolg.