• About
    • Referenzen
    • About us
    • 100 moderne Webdesigns
    • Webdesign Preismodelle
    • Möglichkeiten Webdesignprojekte
  • Shop
  • Blog
    • Webdesign vom Spezialisten
    • Know-how
    • Neuigkeiten über Webseiten
    • Reels
    • Kompetenzen
    • Analoge Hilfsmittel
  • Standort
  • AGB
  • FAQ
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter abonnieren
     
  • About
    • Referenzen
    • About us
    • 100 moderne Webdesigns
    • Webdesign Preismodelle
    • Möglichkeiten Webdesignprojekte
  • Shop
  • Blog
    • Webdesign vom Spezialisten
    • Know-how
    • Neuigkeiten über Webseiten
    • Reels
    • Kompetenzen
    • Analoge Hilfsmittel
  • Standort
  • AGB
  • FAQ
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter abonnieren
    Know-how  ·  08. Mai 2025

    Keywordrecherchen

    Keywordrecherche ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des digitalen Marketings. Sie ist jedoch aus mehreren Gründen sehr aufwendig.

    Die Keywordrecherche erfordert eine umfassende Analyse grosser Datenmengen. Dies beinhaltet das Sammeln von Informationen über Suchvolumen, Wettbewerbsintensität und die Relevanz von Keywords. Diese Daten müssen interpretiert werden, um strategische Entscheidungen zu treffen.

    Erster Schritt

    Es ist wichtig, die Keywords zu identifizieren, die von Wettbewerbern genutzt werden, um die eigene Strategie entsprechend anzupassen. Dies erfordert eine detaillierte Analyse der Konkurrenzwebsites und deren Keyword-Strategien. Dazu ist das Tool von Ahrefs.com sehr hilfreich. Allerdings muss man dafür bezahlen. 

    Zweiter Schritt

    Um die richtigen Keywords zu identifizieren, muss man ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe und deren Suchverhalten entwickeln. Dazu muss man die Zielgruppe identifizieren. Man berücksichtigt demografische Merkmale, Interessen, Bedürfnisse und Probleme. Sie wollen ja Probleme lösen. Hilfreich ist es auch, herauszufinden, wo die Besucher auf der eigenen Webseite am längsten verweilen, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie dort verweilen. Auch hilfreich sind Feedbackumfragen an die Zielgruppen. Diese kann man auf der eigenen Webseite integrieren und die Besucher dazu animieren, da mitzumachen.

    Dritter Schritt

    Suchtrends ändern sich ständig, was bedeutet, dass die Keywordrecherche ein fortlaufender Prozess ist. Unternehmen müssen ihre Keywords regelmässig überprüfen und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

     

    Vierter Schritt

    Es geht nicht nur darum, beliebte Keywords zu finden, sondern auch solche, die thematisch zu den Inhalten und der Markenbotschaft passen. Diese Relevanz herzustellen, ist oft eine komplexe Aufgabe.

    Zwischenschritte und soziale Medien

    Soziale Medien sind oft der erste Ort, an dem neue Trends auftauchen. Durch das beobachten von Hashtags können Sie frühzeitig neue Trends erkennen und neue Keywords auf Ihrer Webseite umsetzen.

    tagPlaceholderTags: Keywordrecherche

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Site search by Findberry

    Markus Bischof

    im Grund 10

    CH-8484 Theilingen ZH

     

    Öffnungszeiten:

    Mo-Fr von 1000 Uhr bis 1900 Uhr

    Sa von 1100 Uhr bis 1600 Uhr

     

    Sonn- und Feiertage geschlossen. 


    E-Mail


    is-switcher
    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-white
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    draggable-logo

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    (C 2025) Webdesign-ZO
    Abmelden | Bearbeiten